Alle Episoden

#10: Achtung: Fehler im neurozentrierten Fußballtraining

#10: Achtung: Fehler im neurozentrierten Fußballtraining

17m 58s

Du bist Fußballtrainer oder Spieler und hast richtig Bock mit neurozentriertem Training durchzustarten? Dann hast Du vielleicht Gedanken wie: "Kann ich da etwas falsch machen?" oder "auf was muss ich besonders achten?" oder "kann neurozentriertes Fußballtraining sogar gefährlich für mich sein?" Genau diese Fragen greifen Alex und Simon gleich für Dich auf und geben Dir ein sicheres Gefühl für Dein neurozentriertes Fußballtraining. Außerdem ist das die letzte Episode von Staffel 1 - also nochmal reinhören, bevor es in den Winterschlaf geht. "Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!" Dein Soccerkinetics Team

#9: Deep Talk: Augentraining für Fußballer

#9: Deep Talk: Augentraining für Fußballer

21m 8s

Obwohl unsere Augen Input-Geber #1 sind, trainieren Fußballspieler ihre Augen selten gezielt. Der Grund: Vielen Fußballern und Trainern fehlt schlichtweg das Bewusstsein und vor allem das Know How für ein effektives Augentraining. Worauf muss ich achten? Wie kann ich direkt ins Visualtraining starten? Wo liegen die Gefahren? Welche Effekte kann ich dadurch erzielen?
Genau darüber spricht unser Soccerkinetics-Gründer Alexander Glöckle in dieser Deep-Talk-Episode. Der Sportwissenschaftler & Neuroathletiktrainer nimmt dich mit auf eine Reise durch die relevanten Studien und verknüpft die Erkenntnisse mit seiner jahrelangen Praxiserfahrung.

Nach dieser Episode kannst Du als Fußballspieler oder Trainer sofort mit deinem Augentraining starten und...

#8: Welche neurozentrierte Trainingsausrüstung brauchst du für dein Fußballtraining?

#8: Welche neurozentrierte Trainingsausrüstung brauchst du für dein Fußballtraining?

32m 10s

In der heutigen Podcast-Folge tauchen wir tief in die Welt des neurozentrierten Fußballtrainings ein und erkunden eine Vielzahl von Tools und Ausrüstungen, die deine Leistung auf dem Spielfeld verbessern können. Wir werfen nicht nur einen Blick auf altbekannte Trainingsmittel wie die Koordinationsleiter, sondern beleuchten auch die neuesten Entwicklungen der Sport- und Neurowissenschaft, um herauszufinden, welche Ausrüstung wirklich effektiv ist.

Welche Trainingsausrüstung ist es wert, in deine Trainingsroutine aufgenommen zu werden, um deine kognitiven Fähigkeiten zu schärfen, deine Reaktionszeit zu verbessern und deine Entscheidungsfindung zu optimieren? Wir helfen dir, die besten Entscheidungen zu treffen, um dein Training auf das nächste Level...

#7: Bewegungen und Techniken effektiv lernen

#7: Bewegungen und Techniken effektiv lernen

27m 40s

Schau dir an, wie sich Lionel Messi und Cristiano Ronaldo auf dem Platz bewegen. Beide gehören zur Weltspitze, bewegen sich jedoch komplett unterschiedlich. Gibt es also richtige oder falsche Bewegungen? Und wie lerne ich eigentlich, mich bestmöglich zu bewegen? Denn eines ist klar: "Je geschmeidiger ich mich bewege, desto weniger Energie verbrauche ich und desto resistenter bin ich gegen Verletzungen." In dieser Folge erfährst du, wie du als Trainer oder Spieler fußballspezifische Techniken & Bewegungen auf ein völlig neues Level bringst und damit die Basis für echte Topleistung schaffst. "Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!"

#6: Neurozentrierte Trainingsroutinen für Deinen Alltag als Fußballer

#6: Neurozentrierte Trainingsroutinen für Deinen Alltag als Fußballer

25m 59s

Möchtest Du die Welt manchmal auch einem einzigen Tag einreißen? Meistens stellen wir dann am Ende des Tages fest, dass wir nicht mal die Hälfte unserer Tagesziele erreicht habe. Meistens überschätzen wir, was wir an einem Tag erreichen können und unterschätzen aber, was wir in einem Jahr erreichen können. Der Schlüssel hierfür liegt in den täglichen Gewohnheiten, die sich vor allem langfristig extrem auszahlen. Doch welche Gewohnheiten sind wirklich sinnvoll für Fußballspieler? Was macht Dein Fußballtraining auf lange Sicht besser? Und welche Routinen kannst Du als Fußballtrainer an Deine Spieler weitergeben? Unsere Soccerkinetics Gründer Alex Glöckle und Simon Jans nehmen...

#5: Was ich meinem 18-jährigen

#5: Was ich meinem 18-jährigen "Fußballer-Ich" raten würde

20m 2s

"Nachher bist Du immer schlauer, oder?" Wenn Du die Folge bis zum Ende anhörst, bleibt dir dieser Satz womöglich erspart - zumindest was dein Fußballtraining angeht. Denn wir möchten dich gleich an unseren persönlichen Erfahrungen der letzten Jahre teilhaben lassen, damit Du als Fußballspieler oder Trainer bereits jetzt maximal effektiv trainieren kannst. Du erfährst gleich, was wir auf jeden Fall heute anders machen würden und wer unsere Lieblingstrainer waren. "Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!"

#4: Dein Coaching: Worauf es im neurozentrierten Training ankommt

#4: Dein Coaching: Worauf es im neurozentrierten Training ankommt

29m 43s

Das Coaching ist deine Kernkompetenz als Fußballtrainer: Welche Steuerungselemente nutzt du? Wie kommunizierst du? Wann steigerst du die Schwierigkeit der Übung und wie gehst du mit Fehler deiner Spieler um? In dieser Episode teilen wir unsere Erfahrungen in der Anleitung und Umsetzung von neurozentriertem Fußballtraining. "Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!"

#3: Die 5 Soccerkinetics Trainingsprinzipien

#3: Die 5 Soccerkinetics Trainingsprinzipien

26m 46s

Nach welchen Prinzipien trainierst Du als Fußballspieler oder Trainer? In dieser Episode enthüllen wir unsere fünf grundlegenden Trainingsprinzipien. Diese gelten für uns in jedem Fußballtraining und werden dann je nach Schwerpunkt mit weiteren Prinzipien ergänzt. Du wirst überrascht sein, wie einfach Du unsere Leitlinien auch in dein bisheriges Training integrieren kannst, um so zukünftig noch größere Leistungssprünge zu erzielen. "Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!"

#2: 5 Praxismethoden für dein neurozentriertes Fußballtraining

#2: 5 Praxismethoden für dein neurozentriertes Fußballtraining

20m 26s

Wie kannst du dein Fußballtraining ab sofort neurozentriert gestalten? In dieser Folge möchten wir dir als Spieler oder Trainer dafür fünf Methoden an die Hand geben. Dazu braucht es kein außergewöhnliches Equipment oder große Vorkenntnisse - mit diesem Wissensvorsprung kannst du direkt auf den Fußballplatz gehen und loslegen. "Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!"

#1: Soccerkinetics - neurozentriertes Fußballtraining

#1: Soccerkinetics - neurozentriertes Fußballtraining

19m 47s

Wer steckt hinter Soccerkinetics? Was bringt Dir neurozentriertes Fußballtraining als Spieler oder Trainer? Was darfst du in den kommenden Folgen erwarten? In dieser allerersten Folge unseres neuen Podcasts möchten wir dir genau darauf antworten. Du erhältst einen noch tieferen Einblick in unsere neurozentrierte Fuballwelt damit Du dein Training zukünftig noch effektiver gestalten kannst. "Trainiere heute, worüber andere erst morgen nachdenken!" Dein Soccerkinetics Gründerteam Alex Glöckle & Simon Jans.